Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

sarida™ SmartManager

Effizientes Kanalnetzmanagement mit künstlicher Intelligenz

sarida™ SmartManager

Das verwalten öffentlicher Kanalnetze stellt eine komplexe Herausforderung dar. Der sarida™ SmartManager unterstützt Sie dabei, Sanierungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und Ihr Kanalnetzmanagement nachhaltig zu verbessern. Mit unserer intelligenten Lösung behalten Sie stets den Überblick und meistern Ihre Aufgaben effizient und präzise.

SmartManager
  • Kostenlos testen - Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen, ganz ohne Risiko.
  • Schnelle & einfache Registrierung - Starten Sie sofort, ohne komplizierte Prozesse.
  • Flexible Nutzung - Passen Sie die Software optimal an Ihre Anforderungen an.
  • Einfache Organisation: Selbstständige Erstellung und Verwaltung von Organisationen.
  • Zugänglichkeit: Kollaboratives Arbeiten für alle Beteiligten.

Ihre Vorteile: durch verwendung des sarida™ SmartManager

DEMO buchen

Kostenlos testen: Buchen Sie Ihre Demo und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen und erleben Sie, wie einfach und effizient Kanalinspektionen sein können.

Präsentationstermin vereinbaren: Buchen Sie einen Präsentationstermin sofern Ihrerseits etwas unklar ist und erhalten Sie eine ausführliche Produktvorstellung.

Selbst testen
Termin buchen

SARIDA SmartManager - Merkmale

Präzision, Flexibilität und Leichtigkeit

Übersichtlichkeit und Unterstützung durch den sarida™ SmartManager

Mit dem sarida™ SmartManager wird eine klare und übersichtliche Struktur für die Nutzer geschaffen. Die verschiedenen Kategorien bieten eine umfassende Unterstützung und erleichtern die Navigation und Verwaltung.

SmartManager Dashboard
SmartManager Dashboard

  • Dashboard: Das zentrale Dashboard bietet einen schnellen Überblick über alle wichtigen Informationen und aktuellen Aktivitäten. Hier können Nutzer auf einen Blick sehen, welche Aufgaben anstehen und welche Projekte in Arbeit sind.
  • Projekte: In der Kategorie Projekte können alle laufenden und abgeschlossenen Projekte verwaltet werden. Nutzer haben die Möglichkeit, Projekte zu erstellen, zu bearbeiten und deren Fortschritt zu überwachen.
  • Aufgaben: Die Aufgabenverwaltung ermöglicht eine einfache Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben. Nutzer können Aufgaben erstellen, priorisieren und deren Status jederzeit einsehen.
  • Benutzer: Die Benutzerverwaltung bietet eine einfache Möglichkeit, Nutzerkonten zu erstellen und zu verwalten. Hier können Rollen und Berechtigungen zugewiesen werden, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Abonnement: In der Kategorie Abonnement können Nutzer ihre Abonnements verwalten und anpassen. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Lizenzinformationen einzusehen und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.
  • Einstellungen: Die Einstellungen bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, um den sarida™ SmartManager optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Nutzer können hier verschiedene Konfigurationen vornehmen und ihre Präferenzen festlegen.
  • Hilfe: Die Hilfekategorie bietet Unterstützung und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Nutzer finden hier Anleitungen und Ressourcen, um den sarida™ SmartManager effektiv zu nutzen.

Bilder zum Vergrößern anklicken!

Projekte im Blick:

Unter der Kategorisierung Projekte bietet der sarida™ SmartManager eine umfassende Übersicht und Verwaltung aller zugewiesenen Projekte. Hier können Nutzer alle laufenden und abgeschlossenen Projekte einsehen und verwalten.

Im Projekte-Reiter können Nutzer alle zugewiesenen Projekte einsehen und verwalten. Jedes Projekt enthält detaillierte Informationen (Projektdetails) und angelegte Objekte, die für die Durchführung und Überwachung des Projekts wichtig sind. Für die Objekte gibt es zudem Filtermöglichkeiten, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen. Die visuelle Darstellung auf einer Karte ermöglicht es, die Projekte und ihre Objekte geografisch zu lokalisieren und besser nachzuverfolgen.

Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, gezielte Aufgaben für jedes Projekt abzuleiten, zu erstellen und entsprechend zuzuweisen. Dies sorgt für eine strukturierte und effiziente Bearbeitung der Projektaufgaben und trägt zu einem reibungslosen Ablauf bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwaltung der Mitglieder. Hier können alle an dem Projekt beteiligten Personen verwaltet werden, einschließlich der Zuweisung von Rollen und Berechtigungen. Dies gewährleistet eine effektive Zusammenarbeit und klare Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekts.

Es gibt vier Rollen:

  • Administrator: Hat vollen Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen.
  • Projektadministrator: Hat vollen Zugriff auf Projekte, aber nicht auf die Organisationsverwaltung.
  • Benutzer: Hat Zugriff auf die ihm zugewiesenen Aufgaben und Projekte.
  • Gäste: Haben Leseberechtigung für die ihnen zugewiesenen Inhalte.

Insgesamt bietet der Reiter Projekte im sarida™ SmartManager eine benutzerfreundliche Plattform, um Projekte effizient zu verwalten und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Bilder anklicken zum Vergrößern!

Individuelle Haltungsverwaltung:

Neben der allgemeinen Verwaltung und Organisation aller Projektaktivitäten über den sarida™ SmartManager, ist es den Nutzern möglich, über die Objekte detaillierte Informationen der Haltungen zu erhalten bzw. einzupflegen. Dies ermöglicht eine präzise und umfassende Verwaltung der Haltungen, indem spezifische Daten und Inspektionen hinzugefügt oder aktualisiert werden können. So behalten die Nutzer stets den Überblick und können gezielt auf die Anforderungen und Zustände der Haltungen eingehen.

Die einzelnen Haltungen können individuell bearbeitet werden. Dies bedeutet, dass Nutzer spezifische Anpassungen und Änderungen vornehmen können, um den Anforderungen des Projekts gerecht zu werden. Eine Haltung muss nicht zwingend aus einer einzigen Inspektion bestehen, sondern kann mehrere Inspektionen umfassen. Dies bietet eine umfassende und detaillierte Übersicht über den Zustand und die Anforderungen der Haltungen.

Bei den Haltungsdetails weist das System zudem darauf hin, wenn fehlende oder fehlerhafte Angaben nach Norm vorliegen könnten, da eine Validierungsdurchführung erfolgt. Dies stellt sicher, dass alle eingegebenen Daten den geltenden Standards entsprechen und ermöglicht eine zuverlässige und normgerechte Verwaltung der Haltungen.

Darüber hinaus bietet der SmartManager die Möglichkeit, die einzelnen Haltungen auf einer Karte zu visualisieren. Nutzer können entweder einzelne Haltungen oder alle Haltungen eines Projekts in der Kartenansicht anzeigen lassen. Dies erleichtert die geografische Lokalisierung und Nachverfolgung der Haltungen und bietet eine klare visuelle Darstellung.

Unter dem Abschnitt Verknüpfte Objekte können Nutzer Verknüpfungen wie Hausanschlüsse oder Schächte separat anzeigen lassen. Dies bietet eine zusätzliche Ebene der Detailgenauigkeit und ermöglicht die Verwaltung der verschiedenen Objekte innerhalb eines Projekts.

Der SmartManager zeigt bei den Inspektionen nochmals alle in dem Projekt angelegten Inspektionen. Dies sorgt für eine klare Übersicht und ermöglicht es den Nutzern, alle relevanten Inspektionen im Blick zu behalten und entsprechend zu verwalten.

Bilder anklicken zum Vergrößern!

Flexible und vollumfängliche Inspektionsdokumentation:

Nutzer können vollumfängliche Inspektionsinformationen einsehen. Dateien wie Screenshots, PDFs und Videos sind hier angelegt und archiviert. Zudem sind die Zustände abrufbar und bearbeitbar, was eine vollständige und genaue Dokumentation der Inspektionen ermöglicht und zur Verbesserung der Inspektionsprozesse beiträgt.

Bei den Inspektionen haben die Nutzer die Möglichkeit, die genauen Inspektionsdetails analog zu den Haltungen einzusehen, jedoch mit anderen Inhalten. Durch die KI-Analyse der Inspektionen werden verschiedene Dateien wie Screenshots, PDFs und Videos abgelegt. Diese Dateien resultieren aus den erfassten Zuständen der Analyse und sind neben dem eigentlichen Bericht als separate Screenshots geführt.

Es ist auch nachträglich möglich, weitere Dateien hinzuzufügen. Somit haben die Nutzer eine vollumfängliche Übersicht über die Inspektionsergebnisse. Dies ermöglicht eine bessere Nachverfolgung und Dokumentation der Inspektionsprozesse.

Durch diese umfassende Dokumentation und die Möglichkeit zur nachträglichen Bearbeitung wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen zu den Inspektionen vollständig und genau erfasst werden. Dies ermöglicht eine bessere Nachverfolgung und Analyse der Inspektionsergebnisse und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Inspektionsprozesse bei.

Bilder anklicken zum Vergrößern!

Präzise KI-Analyse und Visualisierung von Inspektionsvideos:

Der sarida™ SmartManager bietet eine fortschrittliche KI-Analyse für Inspektionsvideos, die Zustände im Videoverlauf als wahrscheinliche Ergebnisse anzeigt. Nutzer können alternative Ansichten wählen und den Konfidenzwert individuell anpassen. Erkannte Zustände können visuell dargestellt und hervorgehoben werden, was eine klare und übersichtliche Darstellung der Inspektionsergebnisse ermöglicht.

Der sarida™ SmartManager bietet eine fortschrittliche KI-Analyse für Inspektionsvideos, die eine präzise und schnelle Auswertung ermöglicht. Diese Analyse erstellt ein Diagramm, das alle erkannten Zustände im Videoverlauf als wahrscheinliche Ergebnisse (Erkennungsrate) anzeigt. Das bedeutet, dass die KI die verschiedenen Zustände im Video erkennt und diese als Erkennungsrate in einem Diagramm darstellt. Dies gibt den Nutzern eine klare visuelle Darstellung der Inspektionsergebnisse und hilft ihnen, die Zustände im Videoverlauf besser zu verstehen.

Zusätzlich zur Analyse können die erkannten Zustände auch visuell dargestellt und hervorgehoben werden. Dies bietet den Nutzern eine klare und übersichtliche Darstellung der Inspektionsergebnisse, erleichtert die Nachverfolgung und Dokumentation der Inspektionsprozesse und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Inspektionsprozesse bei. Die visuelle Darstellung der Zustände hilft den Nutzern, die Ergebnisse der KI-Analyse besser zu interpretieren und fundierte Entscheidungen auf Basis der Inspektionsdaten zu treffen.

Die einzelnen Zustände, die sowohl vom Operator als auch durch die KI erkannt wurden, können abgerufen werden. Diese Zustände sind einzeln anwählbar und bearbeitbar. Nicht erfasste Zustände, beispielsweise wenn die KI einen Zustand erkannt hat, den der Operator nicht erkannt hat, können zusätzlich als weiterer Zustand aufgenommen werden. Dies kann ganz einfach durch einen Doppelklick des erkannten Zustands erfolgen. Der Nutzer wird auch mit Hilfe einer Markierung des Zustands darauf aufmerksam gemacht, sofern Angaben fehlen sollten.

Nutzer haben zudem die Möglichkeit, eine alternative Ansicht für die Analyse zu wählen, in der die Charakterisierungen der Zustände unterschieden werden. Dies bietet eine detailliertere Einsicht in die verschiedenen erkannten Zustände und deren spezifische Merkmale. So können Nutzer beispielsweise zwischen verschiedenen Arten von Zuständen unterscheiden und diese gezielt analysieren.

Ein besonderes Merkmal unserer KI-Analyse ist die Anpassung des Konfidenzwerts durch den Nutzer selbst. Der Konfidenzwert gibt an, wie sicher die KI bei der Erkennung eines bestimmten Zustands ist. Nutzer können diesen Wert für jede Zustandsklasse individuell einstellen. Ein höherer Konfidenzwert bedeutet, dass die KI eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Detektion eines Zustands annimmt. Dies ermöglicht eine flexible und präzise Analyse, die den spezifischen Anforderungen und Präferenzen der Nutzer gerecht wird. Durch die individuelle Anpassung des Konfidenzwerts können Nutzer die Genauigkeit der Analyse steuern und sicherstellen, dass die Ergebnisse ihren Erwartungen entsprechen.

Bilder anklicken zum Vergrößern!

KI-gestützte Inspektionsberichte:

Mit den erkannten Zuständen durch unsere fortschrittliche KI-Analyse wird nun ein umfassender Bericht erstellt, der heruntergeladen werden kann und als detaillierte Zusammenfassung der eigentlichen Inspektion dient. Dieser Bericht ist darauf ausgelegt, Ihnen alle relevanten Informationen zur durchgeführten Untersuchung in einer klaren und strukturierten Form zu präsentieren.

Inspektionsstammdaten: Der Bericht beginnt mit den Stamm- und Inspektionsdaten, die alle wesentlichen Informationen zur durchgeführten Untersuchung umfassen. Dazu gehören unter anderem die allgemeinen Rohinformationen inkl. Haltungsbezeichnung. Sowie die eigentliche Untersuchung mit Datum und Uhrzeit der Inspektion, dem Operator, dem Bezugspunkt, dem Kamerasystem und vielen weiteren Merkmalen. Diese Daten bieten eine solide Grundlage und Kontext für die nachfolgenden Analysen und Ergebnisse.

Kanalzustandsgrafik: Ein besonderes Highlight des Berichts ist die Kanalzustandsgrafik. Diese visuelle Darstellung mittels Rohr, zeigt die verschiedenen Zustände des Kanalnetzes, deren Kodierung und genaue Positionierung. Durch die Kodierung und die präzise Positionierung der Zustände erhalten Sie einen klaren Überblick über den Zustand des gesamten Kanalnetzes. Diese Grafik ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick zu erkennen, welche Bereiche des Netzes in gutem Zustand sind und welche Bereiche möglicherweise einer Sanierung bedürfen. Dadurch können Sie gezielt und effizient Maßnahmen ergreifen, um die Integrität und Funktionalität Ihres Kanalnetzes zu gewährleisten.

Detaillierte Zustandsabbildungen: Zusätzlich zur Kanalzustandsgrafik werden im Bericht die einzelnen Zustände des Kanalnetzes anhand von Fotos nochmals detailliert abgebildet. Jedes Foto ist mit den entsprechenden Merkmalen versehen, sodass Sie genau nachvollziehen können, welche Zustände an welchen Stellen des Kanalnetzes vorliegen. Diese detaillierten Abbildungen bieten Ihnen eine visuelle Bestätigung der erkannten Zustände und unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Merkmale, die zu jedem Foto angegeben sind, umfassen unter anderem die Art des Zustands inkl. Kurzbeschreibung, die genaue Lage im Kanalnetz sowie den Zeitstempel vom Inspektionsvideo.

Bilder anklicken zum Vergrößern!

Der sarida™ SmartManager ist die ideale Lösung für ein effizientes und präzises Kanalnetzmanagement

Der sarida™ SmartManager ist die ideale Lösung für ein effizientes und präzises Kanalnetzmanagement. Mit seiner Kombination aus modernster Technologie und künstlicher Intelligenz bietet er Ihnen die Möglichkeit, Sanierungsbedarf frühzeitig zu erkennen und die Qualität Ihres Kanalnetzmanagements nachhaltig zu verbessern.

Die Vorteile des sarida™ SmartManagers sind vielfältig: Von der blitzschnellen Inspektionsvideoanalyse, die Ihnen wertvolle Zeit spart, bis hin zur flexiblen Nutzung und einfachen Organisation Ihrer Projekte. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Registrierung, sodass Sie sofort loslegen können. Zudem bietet das Portal jederzeit Zugriff für alle Beteiligten und gewährleistet eine nahtlose Zusammenarbeit und schnelle Verfügbarkeit der Daten.

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des sarida™ SmartManagers, indem Sie eine kostenlose Demo buchen. Erleben Sie, wie einfach und effizient Kanalinspektionen sein können, und profitieren Sie von einer ausführlichen Produktvorstellung, die alle Ihre Fragen klärt.

Mit dem sarida™ SmartManager an Ihrer Seite meistern Sie die anspruchsvollen Aufgaben des Kanalnetzmanagements mit Leichtigkeit und Präzision. Starten Sie noch heute und revolutionieren Sie Ihr Kanalnetzmanagement!

sarida™ SmartManager

und weitere Produkte

Der sarida™ SmartManager nutzt fortschrittliche KI-Analyse, um Sanierungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und Inspektionsergebnisse präzise und übersichtlich darzustellen. Mit dieser intelligenten Lösung behalten Sie stets den Überblick und meistern Ihre Aufgaben effizient und präzise.

sarida SmartApp

Benutzerfreundliche Serviceplattform für Inspektionsvideo-Konvertierung, KI-basierte Videoanalyse und KI-generierte Inspektionsberichte über ein Credit-System

Sarid SmartInspector

Fortschrittliches Assistenzsystem zur KI-Analyse von Inspektionsvideos in Echtzeit und Lieferung präziser, normgerechter Zustandsinformationen.